Heimatmuseum Güls

Begleitprogramm zur Ausstellung „Gülser Schätze“ 2023

INFO | ANMELDUNG

Tel. 0174 7917829
info@heimatmuseum-guels.de

Januar

Samstag, 21.01.2023 │ 18 Uhr

Taschenlampenführung für Groß und Klein

An diesem Abend kann man hinter den dunklen Fenstern der Alten Schule Lichtstrahlen flackern sehen. Es sind keine Diebe, sondern furchtlose und neugierige Besucher, die sich auf Schatzsuche begeben haben.

Bitte Taschenlampe mitbringen. Teilnahme ab 6 Jahren und in Begleitung von Erwachsenen.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 99 Cent, Kinder frei

 

 

Februar

Samstag, 25.02.2023 │ 15-17 Uhr

Zeichnen im Museum

Inspiriert von „Gülser Schätzen“ werden Sie in den Museumsräumen das Zeichnen (neu) entdecken und den Strich tanzen lassen. Künstlerische Begabung ist schön, aber in diesem Falle nicht erforderlich. In erster Linie geht es ums genaue Hinschauen, das Wirkenlassen des Objekts, ums Ausprobieren. Gespannt auf alle Ergebnisse steht der Spaß an der Sache im Vordergrund.

Ein Angebot für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Bitte mitbringen: stabile Unterlage

Teilnahmegebühr: 24 € (inkl. Material)

 

 

März

Freitag, 24.03.2023 │ 19 Uhr

Museumskino – „Nachts im Museum“

Eine Museumsnacht der anderen Art kann man an diesem Abend im HMG erleben. In der Filmkomödie „Nachts im Museum“ spielt Ben Stiller einen gutherzigen Träumer, der einen Nachtwächter-Job in einem Museum annimmt. Während seiner Schicht geschieht plötzlich Magisches. Durch einen Zufall werden die Exponate des Museums lebendig. Ein T-Rex wütet durch die Ausstellung, Neandertaler, alte Maya-Krieger, römische Gladiatoren und Cowboys liefern sich Schlachten. Nur die Wachsfigur des ehemaligen US-Präsidenten Theodore Roosevelt, gespielt von Robin Williams, will ihm helfen, das heillose Durcheinander zu ordnen und das Museum zu retten.

Eintritt: 8 € (inkl. 1 Getränk) für Erwachsene, 4 € für Kinder (Filmempfehlung ab 8 Jahre)

 

 

April

Samstag, 15.04.2023 │ 14-18 Uhr

Sammelsamstag

Mit Ihrer Unterstützung sammeln wir Geschichte(n) fürs Heimatmuseum. Haben Sie ein Objekt zu Hause, das Gülser Geschichte erzählt? Kommen Sie am Sammelsamstag zu uns und machen Sie Ihre persönliche Geschichte zum Teil der Sammlung. Wir freuen uns auf Sie.

 

 

Mai

Samstag, 20.05.2023 │ 14-17 Uhr

Zeichnen im Museum – Pleinair-Workshop

Inspiriert von der Ausstellung geht es jetzt hinaus ins Freie. Mit dem „Cola-Pen“ wird die Natur in ungewöhnlichen Federzeichnungen skizziert. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen sind nebensächlich – vielmehr geht es um das Erlernen des genauen Hinschauens und Zeichnens und natürlich um den Spaß an der Sache!

Ein Angebot für Anfänger*innen und Fortgeschrittene; der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Bitte mitbringen: DIN A 4-Zeichenblock (mit stabiler Unterseite bzw. Unterlage) und eine transportable Sitzgelegenheit.

Teilnahmegebühr: 28,00 € (inkl. sonstiges Material)
Der Treffpunkt in Güls wird noch bekanntgegeben.

 

 

Juni

Donnerstag, 22.06.2023 │ 19 Uhr

Vortrag - Die Geschichte der Postkarte am Beispiel von Gülser Ansichtskarten

Ein Kommunikationsmedium, das sich über Jahrhunderte hartnäckig hält, hat 2020 seinen 150. Geburtstag gefeiert: Die Postkarte. Von der Feldpost bis zum Urlaubsgruß, vom statischen Vordruck bis zur colorierten Bebilderung: Die Entwicklung dieser besonderen Grußbotschaft seit ihrer Erfindung ist ein Spiegel der Kulturgeschichte – dies gilt auch für den beliebten Ausflugsort Güls.

Eintritt frei

 

 

Juli

Freitag, 21.07.2023 │ 18.00 Uhr

Sommer im HMG - Cocktailführung

Wie kann eine anstrengende Arbeitswoche besser enden und das Wochenende begonnen werden als mit einem Getränk in der Hand und Kultur vor Augen? Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung gibt es einen besonderen Cocktail (auch nicht alkoholisch). In entspannter Atmosphäre können Sie sich mit alten und neuen Bekannten auf dem Museumsbalkon austauschen.

Eintritt (inkl. 1 Getränk): 8,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.

 

 

August

Samstag, 05.08.2023 │ 10 - 12 Uhr

Spiel mit!

Sommerferien im Museum – Zeit für Spiel und Spaß! Wie haben Kinder an der Mosel vor 2000 Jahren gelebt und gespielt? Nach einer Einführung in das Alltagsleben können Mädchen und Jungen Spiele der Römerzeit ausprobieren.

Teilnahme ab 6 Jahren und in Begleitung von Erwachsenen
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

 

 

September

Sonntag, 24.09.2023 │ 17 Uhr

Konzert Zores & Bagaasch

Die Gülser Musiker von Zores & Bagaasch holen an diesem Morgen die große weite Welt in die Alte Schule.
Lauschen Sie Klezmer und Gipsy, latein-amerikanischen Melodien, Jazz und Balkan-Klängen – ein besonderes Hörvergnügen wartet auf Sie.

Eintritt frei – Spenden erwünscht

 

 

Oktober

Donnerstag, 05.10.2023 │ 19 Uhr

Lesung im Museum – Marita Warnke stellt ihre Biografie zu dem Koblenzer Künstler Philipp Dott vor

Marita Warnke, engagierte Sammlerin, Dott-Expertin und Geschäftsführerin der Philipp-Dott-Kunstförderung gGmbH, präsentiert an diesem Abend ihre 2023 erschienene Biografie zu Philipp Dott und berichtet über ihr Engagement für den Künstler, der auch das Erscheinungsbild von Güls entscheidend geprägt hat.

Eintritt frei – Spenden erwünscht

 

 

Sonntag, 29.10.2023 │ 17 Uhr

Finissage mit Walnuss-Abend

Ein Abend rund um die Walnuss bildet den herbstlichen Abschluss der Ausstellung „Gülser Schätze“. U. a. stellt sich die Ölmühle Bertgen vor. Erfahren Sie Wissenswertes zur Walnuss und schauen Sie und schmecken Sie die Vielfalt der Walnussprodukte – vom Pesto bis zur Praline.

Eintritt frei – Spenden erwünscht