Heimatmuseum Güls

0.Veranstaltungskalender zur Jubiläumsausstellung „Zeitfaden · Güls · 1250“

Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen telefonisch unter: 0174/7917829 oder per Mail unter info@heimatmuseum-guels.de

Wenn nicht anders vermerkt, ist der Eintritt, die Teilnahme frei. Es wird um eine Spende gebeten.

 

April 2025               13., 17:00 - 19:30 Uhr                          Kostenbeitrag: 15,- €

Mit Stefanie Frank, Gülser Künstlerin und Urban Sketcherin: Drink and draw. Wir zeichnen uns gegenseitig mit unserem persönlichen Lieblingsstück aus der Jubiläumsausstellung „Zeitfaden · Güls · 1250“. Mit ein paar Tipps ist es gar nicht so schwierig, Menschen zu zeichnen. Wir spielen mit Übertreibung oder Vereinfachung für ausdrucksstarke Skizzen. Dazu gibt es Gülser Wein oder Saft. Drink and draw eben. 

 

Mai 2025                 13., 19 Uhr

Eine Servatiusführung mit der Ersten Vorsitzendes des HMG Conny Gottschalk. Am Gedenktag des Eisheiligen Servatius, der ja auch über 1000 Jahre Schutzpatron von Güls ist, begeben wir uns im Museum auf die Spuren des Heiligen. Vorbeugend gegen eventuelle Maifröste gibt’s dazu ein wärmendes Glas Wein.

 

Juni 2025                 7., 14:00 -17:30 Uhr                          Kostenbeitrag: 20,- €

In die Kirschen“ mit der Gülser Künstlerin und Urban Sketcherin Stefanie Frank. Auf dem Heyerberg in Güls finden wir noch ein paar alte Kirschbäume, die mit ihrem knorrigen, verwachsenen Aussehen ein ideales Motiv für ausdrucksstarke Tintenzeichnungen bieten. Wir skizzieren mit Materialien, die einen freien und expressiven Ausdruck unterstützen. Tinten und Federn bringt Stefanie Frank mit. Teilnehmer:innen bringen bitte entsprechende Kleidung mit, einen Bleistift B 6, Zeichenpapier mit fester Unterlage oder Skizzenbuch, ein Sitzhöckerchen. 

14., 11 Uhr  In Planung !

(voraussichtliche) Vorstellung der Festschrift 1250 Jahre Güls mit dem Herausgeber Dr. Dr. Reinhard Kallenbach, den Heimatfreunden Güls u. v. m.

 

Juli 2025                  4., 19 Uhr                                          Kostenbeitrag 10,- €

Eine sommerliche Cocktailführung durch die Jubiläumsausstellung mit der Ersten Vorsitzenden Conny Gottschalk und ihrem Barkeeper Jens Kowalke (es gibt auch alkoholfreie Cocktails).

 

August 2025           24., 10 Uhr                                          ggf. wird ein Kostenbeitrag erhoben

Ein sommerlicher Mühlenspaziergang durch Güls mit der Ersten Vorsitzenden Conny Gottschalk. Start ist im Museum. Die Führung endet voraussichtlich mit einem Glas Sekt im Mühleninnenhof des Weinguts Toni Müller.

 

September 2025     28., nachmittags

Beteiligung des HMG am "Gülser Kirchentag"; Führung und Vortrag in und zu der alten Servatius-Kirche in Güls von Lothar Kneifl.

                                  30., 19 Uhr

Vortrag des Dipl. Archivar Michael Koelges M.A.  zu dem Thema: „Straßennamen in Güls“ mit Wein und Knabbereien.

 

Oktober 2025           25., 11:00 -15:00 Uhr                       Kostenbeitrag: 20,- €

„Heilige Häuschen in Güls“ mit der Gülser Künstlerin und Urban Sketcherin Stefanie Frank. Wir treffen uns im Museum zu einem kleinen Rundgang durch Güls und machen Station an drei Kapellchen, um sie zu zeichnen. Wir werden gemeinsam ein lebendiges Leporello gestalten und so eine wunderbare Erinnerung an diesen Tag mitnehmen. Leporellos und Farben bringt Stefanie Frank mit. Die Teilnehmer:innen bringen bitte Bleistift, Fineliner, Pinsel in Größe 6, Wasserbehälter, Stoffläppchen, Sitzhöckerchen mit. 

 

November 2025          6., 19 Uhr                                        Kostenbeitrag: 10,- €

Vortrag und Kino im HMG. Jürgen Johann aus Boppard stellt den „Gangsterboss Dieter Freese“ vor, der zu Beginn der 60er Jahre sein Unwesen in unserer Region getrieben hat (u. a. Sparkassenüberfall in Winningen). Nach einer kurzen Pause mit Wein und Knabbereien zeigen wir anschließend die Stahlnetzfolge „Der fünfte Mann“ von 1966 in der Regie von Jürgen Roland, u. a. mit Hellmut Lange (in der auch die Gülser Brücke vorkommt).

 

Fortsetzung bis Februar 2026 folgt. Änderungen sind noch möglich.