0.Veranstaltungskalender zur Jubiläumsausstellung „Zeitfaden · Güls · 1250“
Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen telefonisch unter: 0174/7917829 oder per Mail unter info@heimatmuseum-guels.de
Wenn nicht anders vermerkt, ist der Eintritt, die Teilnahme frei. Es wird um eine Spende gebeten.
August 2025 16., 14:30 Uhr
Conny Gottschalk vom Heimatmuseum Güls führt Sie auf einem rund zweistündigen Spaziergang durch das Gülser Mühlental. Erfahren Sie zum einen Wissenswertes und Kurioses über die sieben Mühlen, die es einst in Güls gab. Zum anderen Interessantes über die Kulturgeschichte der mächtigsten Maschine des Mittelalters sowie deren Bedeutung. Sie lernen in Geschichten die Besitzer der Mühlen kennen bzw. erfahren vom Schicksal der einzigen Öl-Müllerin im "Dorff Güls" des 19. Jahrhunderts.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0174 7917829 oder per Mail: info(at)heimatmuseum-guels.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei - Spenden sind erwünscht.
Treffpunkt ist um 14:30 Uhr bei der Dreifaltigkeitskapelle beim Weingut Toni Müller. Die Tour endet gegen 16:30 Uhr unterhalb der Eisenbahnbrücke.
30., 19:30 Uhr
Konzert mit Sol y Luna. Eintritt € 15,00, für Mitglieder unseres Vereins € 12,00
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und vor allem -hören mit dem Gülser Duett, das bereits anlässlich unserer Eröffnungsfeier in unseren Räumen einen wunderbaren Auftritt hatte.
Das Repertoire des Duos ist sehr breit gefächert, von der Kirchenmusik durch die Jahrhunderte über das Klavierlied, französische Chansons bis hin zum Jazz.
Einlass ist ab 18:30 Uhr. Karten sind ab sofort schon im Vorverkauf sonntags im Museum erhältlich oder Reservierung per Mail unter info(at)heimatmuseum-guels.de
September 2025 28., nachmittags
Beteiligung des HMG am "Gülser Kirchentag"; Führung und Vortrag in und zu der alten Servatius-Kirche in Güls von Lothar Kneifl.
Oktober 2025 25., 11:00 - 15:00 Uhr Kostenbeitrag: 20,- €
„Heilige Häuschen in Güls“ mit der Gülser Künstlerin und Urban Sketcherin Stefanie Frank. Wir treffen uns im Museum zu einem kleinen Rundgang durch Güls und machen Station an drei Kapellchen, um sie zu zeichnen. Wir werden gemeinsam ein lebendiges Leporello gestalten und so eine wunderbare Erinnerung an diesen Tag mitnehmen. Leporellos und Farben bringt Stefanie Frank mit. Die Teilnehmer:innen bringen bitte Bleistift, Fineliner, Pinsel in Größe 6, Wasserbehälter, Stoffläppchen, Sitzhöckerchen mit.
November 2025 6., 19 Uhr Kostenbeitrag: 10,- €
Vortrag und Kino im HMG. Jürgen Johann aus Boppard stellt den „Gangsterboss Dieter Freese“ vor, der zu Beginn der 60er Jahre sein Unwesen in unserer Region getrieben hat (u. a. Sparkassenüberfall in Winningen). Nach einer kurzen Pause mit Wein und Knabbereien zeigen wir anschließend die Stahlnetzfolge „Der fünfte Mann“ von 1966 in der Regie von Jürgen Roland, u. a. mit Hellmut Lange (in der auch die Gülser Brücke vorkommt).
Fortsetzung bis Februar 2026 folgt. Änderungen sind noch möglich.